Konzept Die neue Hypobank Vorarlberg ist das erste Gebäude, das von den Hauptstrassen wahrgenommen wird. Erschliessungstechnisch erschwert das höhergelegene Grundstück die Zugänglichkeit des Gebäudes. Deshalb sieht der Entwurf einen Eingangsbereich vor, der drei Zugänge bündelt: für Fussgänger von der Angelika-Kauffmannstrasse, für Besucher und Mitarbeiter von den Parkplätzen her oder direkt aus der Tiefgarage. Die einladende Geste des leicht abfallenden Vorplatzes ermöglicht einen einfachen, gut sichtbaren Hauptzugang, während gleichzeitig durch das tiefere Niveau zusätzlicher Raum im Inneren gewonnen wird. Der durch die leichte Neigung des Vorplatzes erreichte tiefere Niveau ermöglicht einen einfachen, gut sichtbaren Hauptzugang bei gleichzeitigem Raumgewinn im Innern. Der Zugang...
Project Categories: COMPETITIONS

2017 Open Competition 2nd Prize_Dorfzentrum Au, Switzerland
Gesamtwürdigung der Jury: «Der Projektvorschlag überzeugt durch die radikale Geste des mäandrierenden Langbaus und der resultierenden wohltuenden Großzügigkeit der Freiräume». Konzept Die Bauliche Verdichtung findet ausschliesslich an der Hauptstrasse statt. Ein elegantes Gebäude, das volumetrisch auf die Umgebung reagiert, bildet eine bauliche Grenze zu dem freigespielten, grosszügigen Aussenraum und akzentuiert den Strassenraum neu. Das Erdgeschoss ist durchlässig- es gibt drei pregnante Durchgänge. Sie sind die Schaufenster auf die öffentlichen Gebäude und Plätze. Das Gebäude ist ein Filter von der Strasse zum öffentlichen Raum. Hinter der Neubebauung an der Hauptstrasse findet man um die Kirche eine selbstverständlich wirkende Abfolge von ruhigen, gut proportionierten Freiräume mit...

2016 Open Competition Leutbühel Areal Bregenz, Austria
Die Ziele sind zusammenfassend die folgenden: STADTRAUM gegenüber STRASSENRAUM. Umgestaltung der gesamten Umgebung der Begegnungszone. BEGEGNUNGSZONE Förderung der Vielfältigkeit und Kombination verschiedener Nutzungen und als edler Vorraum der alten Stadt zu dienen. Verstärkung der Identität des Stadtzentrums: Ein Ort, der Aufenthaltszonen bietet, ein Ort, der zum ruhigen Verweilen, zur Beobachtung, zum Ausruhen am Rande des Konsums einlädt. Zur Erlangung dieser Ziele bezieht sich unser Vorschlag auf 3 Themen: Piazza della Signoria + Piazza delle Erbe+ historischer Brunnen Die Zugänge zur Stadt Die Übergänge, die Wege Bank – Brunnen – Baum: Einen Ort, um sich zu setzen, einen Baum, der uns...

2014 Open Competition Fischereizentrum Bodensee Steinach, Switzerland
Das Grundstück am Ortseingang von Steinach, zwischen Gewerbezone, Seeufer und Wohngebiet, ist mit seinem alten Baumbestand eine rare Besonderheit, die gepflegt, präsentiert und öffentlich zugänglich gemacht werden sollte.

2013 Open Competition Landscaping Integration of ENCE Factory in Pontevedra, Spain
SITUACIÓN ACTUAL. VALORACIÓN Una oportunidad única de afrontar un problema que abre interrogantes en todos los ámbitos de la sociedad: paisajístico, medio ambiental, económico, social, político y arquitectónico. ¿Industria – paisaje? ¿industria – población? ¿no a la industria? ENCE tiene una presencia física sumamente potente: Altísimas chimeneas, grandes depósitos de almacenaje, enormes naves que nunca fueron diseñadas pensando en el entorno sino, simplemente, para ser productivas. El viario y los espacios propios de la fábrica suelen dejar áreas inhóspitas y residuales. Cuando hay que ampliar o incluir alguna nueva instalación, se suelen utilizar los lugares libres sin que haya una...

2012 Open Competition Tourist School St. Johann, Tirol
Die Schule bildet einen Campus mit der Volksschule, der Sonderschule und dem Gymnasium.

2012 Open Competition Extension of a Secondary School in Lessinggasse, Vienna
The new School is designed with the aim of integrating the existing enviroment.

2011 International Competition 2nd Prize_Headquarters of the Hidrographical Confederation Miño-Sil, Orense
Concept An emphatic abstract volume, to which it has been extracted pieces to let light inwards, provides calm to an environment characterized by the convergence of multiple overlapping urban elements. The idea is to sew and integrate voids and built spaces, deliberately ignoring the domestic scale and giving monumentality in order to create the main character of this environment. The choice of only two materials, stone and glass, supports the sought sharpness. Glasses are treated as planes of light, and the stone as a rock-carved from which we locate the uses. The form of the outside enriches the interior spaces,...

2008 Open Competition Tourist Reception Center, San Juan de Dios Convent in Olivenza, Badajoz
This project comes from the way of understanding the place and the relationship between use and time.

2008 Restricted Competition Social Housing in Xoan XXIII Ave. Santiago de Compostela, Spain
El solar se encuentra en el remate del casco histórico, asomado a poniente, hacia donde la ciudad se empieza a confundir con el campo. Por un lado estrechas calles en pendiente y frentes de viviendas escalonados y fragmentados; por otro, una avenida con grandes edificios de escala institucional.